Abteilung für Physikalische Therapie und Physiotherapie

Physikalische Therapie

Bei der physikalischen Therapie handelt es sich um die symptomatische Behandlung von Schmerzen und Funktionseinschränkungen, die durch Überlastung oder infolge degenerativer Prozesse sowie einiger Hautkrankheiten, hervor gerufen werden. Angewendet werden medizinische Behandlungsformen, die auf physikalischen Methoden beruhen. Das sind Wärme, Gleichstrom, Infrarot- und UV-Licht sowie mechanische Behandlung wie beispielsweise Massagen.

Leistungsspektrum:
  • Klassische Massage
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Fangopackung
  • Elektrotherapie
  • Atemtherapie

Physiotherapie

Das Aufgabengebiet der Physiotherapie umfasst die stationäre physiotherapeutische Behandlung (z. B. bei Herzinfarkt, Arthrose, künstlichem Gelenk, Schlaganfall) in vielen Fachdisziplinen wie der Neurologie, der Inneren Medizin, der Neurochirurgie, der Mund-, Kiefer- und Plastischen Gesichtschirurgie und der Chirurgischen Klinik mit der Abteilung für Unfallchirurgie. Dabei zielt die Behandlung einerseits auf natürliche, physiologische Reaktionen des Organismus (z. B. Muskelaufbau und Stoffwechselanregung), andererseits auf ein verbessertes Verständnis der Funktionsweise des Organismus (Dysfunktionen/Ressourcen) und auf eigenverantwortlichen Umgang mit dem eigenen Körper ab. Ziele sind die Wiederherstellung, der Erhalt oder die Förderung der Gesundheit und die Schmerz-Reduktion.

Nach dem stationären Aufenthalt bietet das Knapschaftskrankenhaus vor allem den Patienten der Unfallchirurgie eine ambulante Weiterbehandlung an. Eine individuelle krankengymnastische Behandlung ermöglicht es dem Patienten, sich im Alltags- und Berufsleben wieder gut bewegen zu können. Das Bestreben liegt somit darin, die frühere Lebensqualität wiederherzustellen. Dazu werden Einzeltherapien angeboten, teilweise mit speziellen Zusatztherapien, wie z. B. Lymphdrainage.

Leistungsspektrum:
  • Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis
  • Krankengymnastik nach Bobath
  • Krankengymnastik auf entwicklungskinesiologischer Basis (E.Technik)
  • PNF
  • Krankengymnastik am Gerät
  • Manuelle Therapie
  • Kinesio-Taping
  • Dorn-Therapie
  • Akupunktmassage nach Penzel
Gruppentherapien:
Präoperative Trainingskurse für Hüft- und Knieprothesenpatienten nach Absprache
Annemarie Tenberge
Annemarie Tenberge
Tel.: 0234 / 299-3240
Montag bis Freitag:
7.30 bis 10.00 Uhr
Sehr hohe Innovationskraft
Nationales Krankenhaus
KTQ-Zertifikat
Endokrine Chirurgie
Hernienchirurgie
Horhauterkrankungen
Implantologie
Orthognathe-Chirurgie
Refraktive Chirurgie und Katarakt
Rekonstruktive Chirurgie
Strabologie
Wirbelsaeulenchirurgie