Amtseinführung Prof. Holthusen

Medizinische Exzellenz: Uniklinik der Knappschaft Kliniken setzt auf Innovationen für die Zukunft

Prof. Dr. Holger Holthusen wurde am 12. Juni 2024 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung auf dem Campus des Universitätsklinikums Knappschaftskrankenhaus Bochum als neuer hauptamtlicher Medizinischer Vorstand offiziell eingeführt.



Bochum, 17.06.2024. Bereits Anfang April 2024 hat der Aufsichtsrat des Universitätsklinikums Knappschaftskrankenhaus Bochum Prof. Dr. Holger Holthusen als Medizinischen Vorstand der Uniklinik berufen.

„Als Geschäftsführer für den Bereich Medizin der Knappschaft Kliniken ist Prof. Dr. Holger Holthusen erfahren und hat seine Expertise in den vergangenen Jahren bewiesen. Wir freuen uns, ihn für die Position gewonnen zu haben. Er bringt umfassendes Know-how mit, um insbesondere die medizinstrategische Ausrichtung inklusive ambulanter Verzahnung weiterzuentwickeln. Vernetzung und Präzisionsmedizin sind entscheidende Faktoren, um exzellente Medizin unseren Patientinnen und Patienten anbieten zu können. Durch unsere innovativen Ansätze setzen wir schon heute neue Maßstäbe. Unsere Exzellenz als Motor medizinischer Innovationskraft bauen wir weiter aus und sind für kommende Herausforderungen bestens gerüstet.“ Mit diesen Worten eröffnete Andreas Schlüter, Hauptgeschäftsführer (CEO) der Knappschaft Kliniken und Aufsichtsratsvorsitzender der Universitätsklinik, die feierliche Amtseinführung in Bochum.

Marco Kempka, Geschäftsführer des Universitätsklinikums Knappschaftskrankenhaus Bochum, blickt optimistisch in die Zukunft angesichts der Neubesetzung: „Mit Prof. Dr. Holger Holthusen als neuem medizinischen Vorstand setzen wir unseren Weg in der Spitzenmedizin und personalisierten Medizin fort. Dabei stärken wir die Qualitätsmarke Knappschaft Kliniken, das medizinische Netzwerk der DRV KBS und der Ruhr-Universität Bochum. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und heißen ihn mit einem herzlichen ‚Glückauf‘ bei uns willkommen.“

Mit dem Thema „Krankenhausplanung und die Zukunft“ beschäftigen sich alle Krankenhäuser in NRW. „Die Strukturen müssen für die Menschen sein, nicht die Menschen für die Strukturen. Der vorliegende Krankenhausplan verfolgt das Ziel, in den Planungsregionen zu einer sinnvollen, auch trägerübergreifenden Koordination und Aufgabenteilung zu kommen und damit die Trägervielfalt in Nordrhein-Westfalen im Interesse der Bürgerinnen und Bürger zu stärken.“ So Dr. Johannes Albert Gehle, Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, bei seinem Vortrag im Rahmen der Amtseinführung.

„Auf die neue Position als medizinischen Vorstand bin ich sehr gespannt und freue mich, den bestmöglichen Weg für unsere Patientinnen und Patienten zu begleiten. Wir werden das Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum voranbringen und uns den Anforderungen der neuen Krankenhausplanung stellen“, so Prof. Dr. Holger Holthusen. „Dazu gehört es, unsere Exzellenzzentren auszubauen, geeignete ambulante Strukturen zu festigen und Kooperationen im Verbund der Knappschaft Kliniken zu erweitern. Darüber hinaus ist mein Ziel, die Pionierarbeit in Robotik sowie Künstlicher Intelligenz zur Verbesserung der Patientenversorgung voranzutreiben.“

Dem Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum kommt als erfolgreiche Uniklinik im Bereich Forschung, Lehre und Krankenversorgung im Verbund der Knappschaft Kliniken eine besondere Bedeutung zu. Durch verbesserte Medizin mittels Teleradiologie, Sportmedizin auf höchstem Niveau und bahnbrechende Forschung verfügt es bereits heute über eine hohe Innovationskraft und eine Bedeutung weit über die Grenzen des Ruhrgebietes hinaus. In einem Zentrum für Künstliche Intelligenz, Medizininformatik und Datenwissenschaften entwickelt die Uniklinik bereits clevere Algorithmen, um medizinische Verläufe verlässlich vorhersagen zu können. Der Aufsichtsrat des Universitätsklinikums weiß, dass die Anforderungen an das Gesundheitswesen in Deutschland stetig steigen. Daher möchte er die Uniklinik weiter stärken, um sich nachhaltig zu positionieren und die Patientenversorgung von morgen aktiv zu gestalten.

Holthusen studierte Medizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und ist seit 1997 Facharzt für Anästhesie. 2004 wurde er Chefarzt der Abteilung für Anästhesie und Operative Intensivmedizin an der Paracelsus-Klinik Marl, die heute zum Klinikum Vest als Teil der Knappschaft Kliniken gehört. Im Klinikum Vest war er seit 2014 hauptamtlicher ärztlicher Direktor. Seit 2019 ist Holthusen in der Knappschaft Kliniken GmbH tätig, zunächst als medizinischer Direktor und seit 2022 als medizinischer Geschäftsführer. Holthusen ist Vorsitzender des Medizinischen Beirates der Knappschaft Kliniken, außerdem seit 2008 Mitglied der Gutachterkommission für ärztliche Haftpflichtfragen bei der Ärztekammer Westfalen-Lippe.

Die Position des Medizinischen Vorstandes wurde vorher von Prof. Dr. Kirsten Schmieder bekleidet, die das Amt zusätzlich zu ihrer Position als Direktorin der Klinik für Neurochirurgie des Universitätsklinikums Knappschaftskrankenhaus Bochum innehatte. Ende März hatte Sie das Unternehmen in Richtung Universitätsklinikum Düsseldorf verlassen. Für ihren engagierten Einsatz bedankt sich Andreas Schlüter im Namen des gesamten Aufsichtsrates.

Deutschlands beste Ausbildungsbetreiber
Deutschlands beste Arbeitsgeber
Top Partner
KTQ-Zertifikat
Qualität und Service
Strabologie
Hornhauterkrankungen
Implantologie
Refraktive Chirurgie Katarkt
Rekonstruktive Chirurgie
Nationales Krankenhaus
Nationales Fachklinik Zahnkliniken
Nordrheinwestfalen
darmkrebs
Hirntumoren
Hornhauterkrankungen
Knochenkrebs
Leukämie
Lymphome
Nuklearmedizin
Refraktive Chirurgie und Katarakt