Aktuelles aus 2023

Wie sich der Biorhythmus auf den Stoffwechsel auswirkt
Unsere innere Uhr steuert uns durch Tag und Nacht und hat weitreichende Auswirkungen auf unseren Stoffwechsel. Wenn sie aus dem Gleichgewicht gerät, kann das gesundheitliche Folgen haben. Ob und wie Störungen des Biorhythmus die Entstehung einer nicht-alkoholischen Fettleber begünstigen, soll eine Studie erhellen, die Prof. Dr. Mustafa Özçürümez von der Medizinischen Klinik des Universitätsklinikums Knappschaftskrankenhaus Bochum gemeinsam mit der Augenklinik unter der Leitung von Prof. Dr. Burkhard Dick startet.
Weiterlesen...
Start Aufklärungskampagne zur Organspende und Feierstunde am UK Knappschaftskrankenhaus Bochum
Veranstaltung zum 30. Jubiläum Transplantationszentrum
Am 22. November hat das UK Knappschaftskrankenhaus Bochum zu einer Feierstunde eingeladen. Drei Jahrzehnte Transplantationsmedizin sind gefeiert worden und konnten in einer Bildergeschichte von den Anwesenden nachvollzogen werden. Außerdem wurde die Kampagne „Nächstenliebe sichtbar machen.“ zum 30-jährigen Bestehen des Transplantationszentrums vorgestellt.
Weiterlesen...
Projektstart KI.SEP: Künstliche Intelligenz optimiert Antibiotikadosierung bei Sepsis
Gruppenbild KI.SEP
Das UK Knappschaftskrankenhaus Bochum startet zusammen mit der Ruhr-Universität Bochum und der aimed analytics GmbH das zukunfsträchtige Projekt KI.SEP. Gefördert wird es in Höhe von über 1,8 Mio. € durch ZukunftBIO.NRW und zielt darauf ab, den Einsatz künstlicher Intelligenz zur Optimierung von Antibiotikadosierungen in der Behandlung der Sepsis zu entwickeln.
Weiterlesen...
Erforschung von Augenerkrankungen durch Krankheitsmarker im Tränenfilm
Dr. Sabrina Reinehr, Prof. Dr. Stephanie Joachim, Dr. Teresa Tsai
Der Tränenfilm spielt eine wichtige Rolle für die Funktion der Augen. In einem Forschungsprojekt haben Wissenschaftler der Augenklinik am Knappschaftskrankenhaus untersucht, inwieweit Bestandteile dieser dünnen Flüssigkeitsschicht auf der Augenoberfläche auf Augenerkrankungen wie Glaukom und Trockenes Auge hinweisen und damit die Diagnostik bereichern können.
Weiterlesen...
Ehrenamtliche laden zum Adventsbasar für den guten Zweck ein
Adventsdekoration
Allerlei Handgemachtes zur Weihnachtszeit, das hübsch aussieht, lecker schmeckt und Freude macht: Das gibt es am 28. und 29. November, jeweils 10 bis 16 Uhr, im UK Knappschaftskrankenhaus Bochum, dann laden wieder die Ehrenamtlichen der Ökumenischen Krankenhaushilfe zum Adventsbasar in die Eingangshalle ein. Der Erlös kommt einem Wohnprojekt der Stiftung Auszeit zugute.
Weiterlesen...
30 Jahre Transplantationszentrum Bochum
Seit drei Jahrzehnten erhalten im Transplantationszentrum Bochum lebensbedrohlich erkrankte Menschen durch eine Transplantation eine Chance auf ein neues Leben. Die Erfolge und Fortschritte im Bereich der Organtransplantation sollen am 22. November 2023 in Bochum bei einer Jubiläumsveranstaltung gewürdigt werden.
Weiterlesen...
Prof. Antonios Katsounas gehört zum Programmkomitee der Europäischen Gesellschaft für klinische Mikrobiologie und Infektionskrankheiten für den ECCMID 2024 in Barcelona
Prof. Dr. Antonios Katsounas
Prof. Dr. Antonios Katsounas, Internist und Infektiologie, übernimmt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung des wissenschaftlichen Programms des prestigeträchtigen European Congress of Clinical Microbiology and Infectious Diseases (ECCMID). Diese bedeutende Position.... Weiterlesen
Nachwuchswissenschaftler erhält Promotionsstipendium der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft
Auf dem diesjährigen 121. Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) wurde Dominik Maler, ein Medizinstudent und Doktorand am Experimental Eye Research Institutes der Augenklinik des Universitätsklinikums Knappschaftskrankenhaus Bochum, mit einem DOG-Doktorandenstipendium ausgezeichnet. Weiterlesen...
MRE-Qualitätssiegel NRW
Als erste und bislang einzige Klinik in Bochum erhält das Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum das neue MRE-Qualitätssiegel des Landes NRW. Mit dem Siegel wird der Klinik bescheinigt, dass geeignete Maßnahmen zum Schutz vor multiresistenten Erregern nachhaltig im Klinikalltag etabliert worden sind. Weiterlesen....
Spezialistin für Neuroonkologie wechselt aus Heidelberg zum Knappschaftskrankenhaus Bochum
Prof. Dr. Dr. Corinna Seliger-Behme ist neue Direktorin der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum. Sie tritt die Nachfolge von Prof. Dr. Uwe Schlegel an. Weiterlesen...
Zecken auf dem Vormarsch
Zecken auf dem Vormarsch
Wie gefährlich sind Zecken in Deutschland wirklich?
Das Forschungsprojekt zu Vorkommen, Vektorkompetenz und Erregerspektrum von Zecken geht in die zweite Runde.
Weiterlesen...
Endoprothetik-Zentrum Bochum erneut re-zertifiziert
Professor Dr. Rüdiger Smektala mit dem Endoprothetik-Zertifikat
Die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie unterzieht sich regelmäßig der Prüfung durch unabhängige Gutachter – und dies auch in diesem Jahr wieder höchst erfolgreich, denn sie wurde bereits zum vierten Mal in Folge als „Endoprothetik-Zentrum“ zertifiziert. Im Jahr 2014 war sie die erste Klinik in Bochum, die mit diesem Titel ausgezeichnet wurde.
Weiterlesen...
Eröffnung der Abteilung für Sportmedizin und Prävention
Eröffnung der Abteilung für Sportmedizin und Prävention
Die Sportmedizin hat im Zuge der sich kontinuierlich steigernden Professionalisierung des Fußballs wie auch des gesamten Hochleistungssports zunehmend an Bedeutung gewonnen. Die Gesundheit des Sportlers ist dabei sein wichtigstes Gut. Eine exzellente medizinische Betreuung hat da oberste Priorität. Und selbstverständlich bietet die Abteilung für Sportmedizin und Prävention nicht nur Hochleistungssportlern, sondern auch Freizeitsportlern fundierte sportmedizinische Untersuchungen und sportartenspezifische Beratungen an, insbesondere im Erkrankungs- und Verletzungsfall, aber auch bei leistungsphysiologischen Fragestellungen. weiterlesen....
Pflegeschule richtet Lernstudio für Auszubildende ein
Marianne Hagen
An der Pflegeschule Bochum wurde jetzt ein „Lernstudio“ installiert, welches bedarfsgerechte Förderung anbietet. Ziel ist es, förderbedürftige Auszubildende am Anfang zu identifizieren und ihnen ein individuell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Förderprogramm sowie fortlaufende Lernbegleitung anzubieten. Dieser Prozess wird im Rahmen einer Pilotstudie wissenschaftlich erforscht.
Weiterlesen...
Bochumer Projekt zur Erforschung der Augenkrankheit AMD erhält Auszeichnung
Prof. Dr. Stephanie Joachim erhält den Dr. Gaide AMD-Preis
Für die Entwicklung eines Modells, mit dem die Grundlagen der altersbedingte Makuladegeneration besser verstanden werden und aus dem sich neue Behandlungsmethoden ergeben, wurde Univ.-Prof. Dr. med. Stephanie Joachim, Leiterin des Experimental Eye Research Institutes der Augenklinik, von der Retinologischen Gesellschaft mit dem „Dr. Gaide AMD-Preis“ ausgezeichnet.
Weiterlesen...
Knappschaftskrankenhaus lädt am 7. Juni zum Welthirntumortag ein
Welthirntumortag
Zum „Welthirntumortag“ lädt das seit bereits zehn Jahren nach den strengen Vorgaben der DKG zertifizierte Neuroonkologische Zentrum am UK Knappschaftskrankenhaus Bochum am Mittwoch, 7. Juni, zu einer Infoveranstaltung mit Vorträgen, Gesprächen und einem Kunstprojekt ein. Los geht es um 15 Uhr im hauseigenen Hörsaal und in den angeschlossenen Kursräumen.
Weiterlesen...
Einblick intensiv: So sieht die Arbeit auf der Intensivstation aus
Tag der offenen Tür auf der Intensivstation
Wie breit und abwechslungsreich das Aufgabengebiet auf einer Intensivstation ist, können Job-Interessierte am Dienstag, 6. Juni, von 10 bis 18 Uhr bei einem Tag der offenen Tür im UK Knappschaftskrankenhaus Bochum erfahren und hautnah erleben. Es gibt Infos zur Fachweiterbildung Intensiv- und Anästhesiepflege, zu Karrierechancen und zum Arbeitsplatz. Treffpunkt ist die Weiterbildungsstätte.
Weiterlesen...
Weiterbildung „Medizinische Informatik“ durch Ärztekammer Westfalen-Lippe anerkannt
Dr. Hartmuth Nowak
Am Knappschaftskrankenhaus wurde eine von der Ärztekammer Westfalen-Lippe anerkannte Weiterbildungsstätte für die ärztliche Zusatzbezeichnung „Medizinische Informatik“ eingerichtet. Unter der Leitung von Dr. med. Hartmuth Nowak können Ärztinnen und Ärzte am Zentrum für Künstliche Intelligenz, Medizininformatik und Datenwissenschaften die Zusatzbezeichnung „Medizinische Informatik“ erwerben. 
Weiterlesen...
Ärzteliste: Focus listet Top-Mediziner in sechs Fachbereichen des Knappschaftskrankenhauses
Focus-Siegel Top-Mediziner am Knappschaftskrankenhaus
Das Magazin „Focus“ hat zusammen mit einem unabhängigen Recherche-Institut aus München die Top-Mediziner im Bundesgebiet ermittelt und in Deutschlands größter Ärzteliste publiziert: Die Spezialisten für sechs Fachgebiete im Bereich der Augenheilkunde sowie der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie arbeiten am Knappschaftskrankenhaus Bochum.
Weiterlesen...
Händewaschen, Hautpflege und Desinfektion: Aktion zum Welthändehygienetag
Tag der Händehygiene
Rund 80 Prozent aller Infektionskrankheiten werden über die Hände übertragen. Sorgfältige Händehygiene ist daher äußerst wichtig – gerade im Krankenhausalltag. Anlässlich des Internationalen Tags der Händehygiene zeigen Hygienefachkräfte am Dienstag, 9. Mai, im Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum, worauf bei richtiger Händehygiene zu achten ist.
Weiterlesen...
Professor Burkhard Dick gehört zu den angesehensten Augenspezialisten der Welt
Professor Dr. Burkhard Dick
Als einer von nur fünf deutschen Ophthalmologen ist Prof. Dr. H. Burkhard Dick, Direktor der Augenklinik, zum wiederholten Male mit der Aufnahme in der „Power List“ ausgezeichnet worden. In von der englischen Fachzeitschrift „The Ophthalmologist“ veröffentlichten Ranking werden die 100 Augenärzte gelistet, die als die einflussreichsten und renommiertesten Spezialisten weltweit gelten.
Weiterlesen...
Knappschaftskrankenhaus etabliert Ösophagus-Zentrum
Speiseröhrenkrebs
Um Betroffenen mit Speiseröhrenkrebs eine optimale Versorgung und Behandlungsqualität bieten zu können, kooperieren die Fachbereiche im Verbund der Knappschaft Kliniken nicht nur standortübergreifend, sondern haben das gemeinsame Fachwissen an einem Ort gebündelt und am UK Knappschaftskrankenhaus Bochum ein „Ösophagus-Zentrum“ etabliert.
Weiterlesen...
Ehrenamtliche laden zum Osterbasar für den guten Zweck ein
Osterbasar
Allerlei Handgearbeitetes zum Osterfest, das hübsch aussieht, lecker schmeckt und Freude macht: Das gibt es am 21. und 22. März beim Osterbasar in die Eingangshalle der Klinik, zu dem die Ehrenamtlichen der Ökumenischen Krankenhaushilfe jeweils ab 10 Uhr einladen. Der Erlös wird an Tafel Bochum und die klinikeigene Palliativstation gespendet.
Weiterlesen...
Geborgenes Umfeld und gute Versorgung für Schwerstkranke und Sterbende
Zimmer auf der Palliativstation
Die Verbesserung der Lebensqualität ist Aufgabe der Palliativmedizin. Um in einer geschützten Umgebung eine optimale Versorgung anbieten zu können, hat das Knappschaftskrankenhaus auf 730 qm eine moderne Palliativstation mit zehn Einzelzimmern, acht davon mit Unterbringungsmöglichkeiten für einen Angehörigen, eingerichtet. In den Bau investierte die Klinik rund 1,3 Mio. Euro.
Weiterlesen...
Palliativmedizin zum Anfassen: mit Vorträgen und Begehung der neuen Station
Tag der offenen Tür Palliativstation
Am 20. Januar eröffnet das UK Knappschaftskrankenhaus Bochum seine neue Palliativstation mit einem einen Tag der offenen Tür. Unter dem Motto „Jeder Moment ist Leben“ sind Interessierte ab 15 Uhr herzlich eingeladen, die neue Station kennenzulernen. Es gibt Vorträge, einen Imbiss sowie die Möglichkeit, einen Blick in die Zimmer zu werfen und sich mit dem Palliativteam auszutauschen.
Weiterlesen...
Bianca Braunschweig M.A.
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 0234 / 299-84033
E-Mail: hier
WAZ-Nachtforum
Veranstaltungen
Ausstellungen
Deutschlands beste Ausbildungsbetreiber
Deutschlands beste Arbeitsgeber
Top Partner
KTQ-Zertifikat
Qualität und Service
Strabologie
Hornhauterkrankungen
Implantologie
Refraktive Chirurgie Katarkt
Rekonstruktive Chirurgie
Nationales Krankenhaus
Nationales Fachklinik Zahnkliniken
Nordrheinwestfalen
darmkrebs
Hirntumoren
Hornhauterkrankungen
Knochenkrebs
Leukämie
Lymphome
Nuklearmedizin
Refraktive Chirurgie und Katarakt