Ruhr-Epileptologie

Ausführliche Informationen zum ambulanten und stationären Diagnose- und Therapieangebot der Ruhr-Epileptologie finden Sie auf der Homepage der Ruhr-Epileptologie.

Zusammengefasst steht Ihnen die Ruhr-Epileptologie zur Verfügung

  • nach den ersten epileptischen Anfällen, wenn die Akutdiagnostik in einem lokalen Krankenhaus oder die Untersuchung durch den niedergelassenen Neurologen den Verdacht auf einen behandlungsbedürftigen Grund der Epilepsie liefert.
  • wenn der Verdacht besteht, dass es sich bei Anfällen möglicherweise nicht um epileptische Anfälle, sondern um Anfälle anderer Ursache handeln könnte.
  • wenn sich eine Epilepsie als schwer behandelbar herausstellt, z.B. wenn trotz zweier Antiepileptika (= Medikamente gegen epileptische Anfälle) weiterhin Anfälle auftreten. Hier überprüfen wir, ob
    • eine medikamentöse Neueinstellung, ggf. eine Kombinationstherapie von Antiepileptika, sinnvoll ist und führen diese durch (bei Bedarf auch als stationäre Komplexbehandlung).
    • ein Patient möglicherweise ein Kandidat für einen epilepsiechirurgischen Eingriff ist, bei dem der epileptische Herd im Gehirn entfernt werden kann.
  • Wir führen Beratungen in speziellen Therapiesituationen durch, wie bei geplanten oder bestehenden Schwangerschaften (Teilnahme am EURAP Schwangerschaftsregister).
Weiterführende Informationen:
Deutschlands beste Ausbildungsbetreiber
Deutschlands beste Arbeitsgeber
Top Partner
KTQ-Zertifikat
Qualität und Service
Strabologie
Hornhauterkrankungen
Implantologie
Refraktive Chirurgie Katarkt
Rekonstruktive Chirurgie
Nationales Krankenhaus
Nationales Fachklinik Zahnkliniken
Nordrheinwestfalen
darmkrebs
Hirntumoren
Hornhauterkrankungen
Knochenkrebs
Leukämie
Lymphome
Nuklearmedizin
Refraktive Chirurgie und Katarakt